ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2004; 113(9): 373-376
DOI: 10.1055/s-2004-835110
Wissenschaft
Implantologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Beschichtung dentaler Implantate mittels resorbierbarer Biopolymere

Degradable Biopolymers for Coating of Dental ImplantsG. Letzner1 , H. von Schwanewede1 , K. Sternberg2 , D. Behrend2
  • 1Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde
  • 2Institut für Biomedizinische Technik, Universität Rostock
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 September 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel dieser Untersuchungen ist eine Verbesserung der Kontaktflächenkompatibilität zwischen periimplantärer Gingiva und Implantathals durch Beschichtung mit Poly-3-hydroxybuttersäure (PHB) bzw. mit Poly-L-lactid (PLLA) und weiteren Modifizierungen dieser Biopolymere. Zu diesem Zweck wurden ITI-Implantate (Fa. Straumann) im Tauchverfahren beschichtet. Die Schichtdickenbestimmung und die Oberflächencharakterisierung der Polymerbeschichtung erfolgte mithilfe von metallographischen Längsschliffen sowie mittels licht- und rasterelektronenmikroskopischer Aufnahmen. Die Sterilisation mit Ethylenoxid hat keinen schädigenden Einfluss auf die Biopolymere. Die PLLA-Beschichtung zeigte sich auch nach Thermozyklierung intakt und empfiehlt sich damit für weiterführende Untersuchungen.

Summary

The aim of our studies was to improve the compatibility of the contact surfaces between the peri-implant tissue and implant neck. Polymer coatings with poly-3-hydroxybutyricacid (PHB) and poly-L-lactid (PLLA) as well as further modifications of these polymers were investigated. For these purposes we use a dip casting method for the ITI-Implants (Fa. Straumann). Metallographic analysis, scanning electron microscopy and light microscopy were used to detect the thickness and the surface characteristics of the biopolymer coatings. The sterilisation with ethylene oxide shows no damage to the biopolymers without any influences of coating thickness. The PLLA-coating was complete following thermo cycling and is advisable for further investigations.

Literatur

Korrespondenzadresse

G. LetznerZahnarzt 

Universität Rostock

Klinik und Polikliniken für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde „Hans Moral”

Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde

Strempelstraße 13

18057 Rostock

Phone: 0381/4946516

Email: gunnarletzner@gmx.de